ECC - EURO-CHINA CENTRE   

Reumontstrasse 5 (China–Haus der Stadt Aachen), 52064 Aachen, Germany, Tel.: 0049-241-6052155, Fax:0049-241-6052157, E-Mail: info@euro-china-ecv.de

 

EURO-CHINA Centre • Praktika in China für Abiturienten • Inhalt des Pratikums in China • Fachrichtungen bzw. Berufsfelder • fachliches Praktikum in China • Chinesischkurse in China Praktikum • Kultur- und Managementtraining in Praktika • Test der Geschäftsidee im Praktikum • Personalempfehlung nach Praktika • Besuch von Familie oder Freunden • Diplomarbeit und Dissertation • Kosten des Praktikums in China • Berichte zum Praktikum in China • Bewerbungen um Praktika in China

 
 

Bericht von Herrn Alexander Zisser

Durch ein dreimonatiges Praktikum ermöglichte mir das Euro-China-Vermittlungsbüro, Einblicke in die Wirtschaftswelt der Provinz Guangdong zu gewinnen. Mit dem Aufenthalt habe ich eine Forschung im Rahmen meiner Magisterprüfung verbunden. Dementsprechend rückten Fragen nach Eigenarten der chinesischen Wirtschaftsweise und -ethik in den Vordergrund. Dies umspannt die Interaktion in der Geschäftswelt (u.a. Kodes der Kontaktanbahnung, Umgang mit Hierarchien etc.), Verhandlungs- und Entscheidungsprozesse, interkulturelles Management sowie die Erkundung chinesischer Konzepte wie Gesicht (ming sheng; mianzi), Beziehung (guanxi; renqing) und Vertrauen (xinren; xinlai).

Unternehmen: Kexinda Enterprise

Produkte: Maschinen zur Herstellung und Bearbeitung von Keramikfliesen, Spezialwerkzeuge zum Kalibrieren und Polieren von Keramikfliesen

Adresse: 2F 30 Jiangwan Road 1

Foshan, Guangdong

Post Code: 528000

Tel: 0086-757-2716906

Fax: 0086-757-2263143

E-Mail : fskxd@kexinda.com

Noch bevor ich auf die Einzelheiten meines Praktikums genauer eingehe, möchte ich mich zunaechst bei Frau Bihua Yang und Herrn Dr. Gan (EURO - CHINA Vermittlungsbüro für wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit)dafür bedanken, dass sie mich so verantwortungsbewusst und kompetent auf mein Praktikum in China vorbereitet haben. Sie haben nicht nur Kompetenz bewiesen, sondern waren auch unter groesstem Druck immer sehr freundlich und hilfsbereit. Danke dafür, das war fantastisch!!!!

Als ich mein Praktikum plante waren meine Anforderungen an diesem nicht so hoch. Ich wollte eigentlich nur einen chinesischen Betrieb kennenlernen, meine chinesischen Sprachkenntnisse erweitern und ein wenig die Kultur und Mentalitaet der Chinesen erforschen. Mein Profil von der Qualitaet der Arbeit war einfach und bescheiden, ich wünschte mir nur beschaeftigt zu sein und vor allem beobachten zu koennen. Doch die Realitaet hat meine Erwartungen übertroffen, oder noch besser pulverisiert!

Vielleicht sollte ich am Anfang mal ein paar Stichworte über Bereiche machen, die ich in China kennengelernt habe und die mein Wissen entscheidend erweitert haben:

  • Unterschied zwischen Staatsunternehmen und Privatunternehmen

  • Chinesische Business Kultur sowie lokale Geschaeftsgepflogenheiten

  • Lokale Vorzugsbedingungen und juristischer Schutz für Aktivitaeten auslaendischer Unternehmen

  • Lokale Finanzdienstleistungen

  • Lokale Devisenverwaltung

  • Lokaler Absatzmarkt und Exportmoeglichkeiten

  • Steuers?tze und Zollwesen

  • Ein- und Ausfuhrverfahren

  • Qualifikation der verfügbaren Arbeitskraefte und Lohnkosten

  • Verfahren und Kosten der Gründung eines Joint-Ventures oder einer Niederlassung

  • Lebensbedingungen für das auslaendische Personal

  • Verwaltung und Dienstleistungen bezüglich der Kooperation mit dem Ausland

  • Aktuelle technische und wirtschaftliche Zusammenarbeit mit europaeischen Unternehmen

  • Lokale Infrastruktur (Energieversorgung, Telekommunikation, Verkehrsanbindung, Exporthaefen, Strassenverhaeltnisse, Transportkosten usw.)

  • Relevante Beh?rden für Wirtschaftsverwaltung (Amt für auslaendische Kooperation, wirtschaftliche und technische Entwicklungszone, Freihandelszonen)

  • Handelszentren / Supermaerkte

  • Veranstaltungen, Gespraeche mit Fachleuten und den zustaendigen Behoerden)

Soviel nur mal im überblick. Zusaetzlich moechte ich noch drei Highlights waehrend der drei Monate besonders hervorheben:

Das erste ist ein Vortrag über die Entwicklungen der deutschen Klein - und Mittelbetriebe nach dem zweiten Weltkrieg und daraus abgeleitete, m?gliche Handlungsalternativen der Klein – und Mittelbetriebe des Pearl River Delta (Region um Foshan) vor lokalen Managern. Der Vortrag wurde in einem exquisiten Hotel abgehalten und auch die regionale Presse war anwesend. Es war sehr aufregend für mich vor so vielen Leuten der chinesischen Wirtschaft zu sprechen, eine Erfahrung, die ich auf keinen Fall missen m?chte. Noch heute bin ich dankbar dafür, dass mir Kexinda Enterprise die Moeglichkeit geboten hat, dies zu erleben. In einem deutschen Betrieb h?tte ich dazu sicherlich nie die Gelegenheit gehabt.

Das zweite Highlight war eine Geschaeftsreise, die ich mit dem General Manager von Kexinda Enterprise, Herrn Huang Guoquan, nach Deyang, Sichuan, unternehmen durfte. Er besichtigte den Standort für ein neues, geplantes Unternehmen in der Region und traf sich dort mit regionalen Politikern und Geschaeftsleuten, um mit ihnen über die geplante Investition zu verhandeln. Ich war bei allen Terminen anwesend und konnte so einen hervorragenden Einblick in die chinesischen Verhandlungspraktiken nehmen. Auch dies ist eine Erfahrung, die mir in der Zukunft von grossem Nutzen sein wird. Das sind Erlebnisse, die einen praegen und man wird mit Dingen vertraut, die sich in keinem Buch nachlesen lassen.

Die letzte Besonderheit war ein viertaegiger Besuch einer Konferenz über Kooperationsmoeglichkeiten auslaendischer Unternehmen mit chinesischen in Ningbo, Zhejiang. Ich habe Dr. Gan auf dieser Reise begleiten dürfen und habe waehrend dieser kurzen Zeit sehr viel über die Chancen und Problematiken von Kooperationen mit chinesischen Unternehmen lernen koennen. Zudem hatte ich die Gelegenheit, die Sonderwirtschaftszone von Ningbo kennenzulernen und kann mir nun ein besseres Bild über die Chancen und Risiken einer Investition in diesen speziellen Zonen machen. Dr. Gan war ausserdem so freundlich mir die Moeglichkeit eines Gespraechs mit an Kooperationen interessierter chinesischen Unternehmern zu verschaffen. Es war mehr als interessant!

Dies sind nur einige kurze, für mein weiteres berufliches Leben, relevante Punkte. Daneben war das Praktikum auch menschlich eine unglaubliche Bereicherung für mich. Ich habe sehr viele neue Freunde in China gewonnen, mit denen ich noch heute per E-Mail Kontakt habe. In China habe ich waehrend der gesamten drei Monate in einem Wohnheim für die Mitarbeiter von Kexinda Enterprise gewohnt und mich so regelmaessig mit ihnen austauschen koennen. Wir haben eine Menge privat unternommen, so dass mir waehrend des gesamten Aufenthalts in China nie richtig langweilig geworden ist. Ausserdem haben sie mich immer begleitet, wenn ich unterwegs war, weswegen ich niemals um meine Sicherheit besorgt war. China ist für einen Europaeer eine neue Erfahrung mit viel Fremden und zumindest ich persoenlich war froh zu wissen, dass ich nie alleine und ohne Hilfe sein musste.

Alles in allem bin ich glücklich darüber, diesen Schritt eines Praktikums in China gemacht zu haben, haette ich es nicht getan waere mir eine Menge im Leben verloren gegangen. Allen, die auch mit dem Gedanken eines Praktikums in China spielen kann ich nur dringend empfehlen auch diesen Schritt zu tun, es lohnt sich, wirklich!

Nochmal Danke!

Alexander Zisser

 

Bericht von Herrn Christopher Day
Bericht von  Herrn Carsten Hottenrott
Bericht von Herrn Sven Krause
Bericht von Herrn Alexander Zisser
Bericht von Herrn Tristan Toensing
Bilder zum Praktikum in China
Bericht von Herrn Simon Steinbrück
Photo report of Mr. Juras (Poland)
Photo report of Mr.Vos(Netherlands)
Photo report of Mr.Eberle(Switzerland)
Photo report of Miss Kemp (England)
Training in Nanhai

     

ECC - EURO-CHINA CENTRE  

Reumontstraße 5 (China–Haus der Stadt Aachen), 52064 Aachen, Germany, Tel.: 0241-6052155, Fax:0241-6052157, E-Mail: info@euro-china-ecv.de.  2021/09/30